Unser Verein

UNSER VEREIN


Leitgedanken und Ziele

Der Hospizverein Ramersdorf/ Perlach e.V.


Die Idee eines Hospizvereins ist im Rahmen der Zusammenarbeit von kirchlichem Haupt- und Ehrenamt in Perlach entstanden. Einige Akteure haben entschlossen, überzeugt und befeuert von der Hospizidee, die Gründung des Vereins 2004 in die Praxis vorangetrieben und umgesetzt. Ziel war und ist, Schwerstkranke und Sterbende sowie deren An- und Zugehörige zu begleiten und den Menschen ein würdevolles, nach ihren eigenen Maßgaben bestimmtes Lebensende zu ermöglichen.


Die weltweite Hospizbewegung, deren Teil wir sind, möchte dazu beitragen, dass Sterben, Tod und Trauer nicht verdrängt, sondern in Leben und Gesellschaft integriert werden. Unser Anliegen ist es, einen Kontrapunkt zum technisierten, spezialisierten Umgang mit dem Tod zu setzen.

Wir möchten die Mensch en vor Ort am Lebensende nicht allein lassen, ihre Angehörigen an die Hand nehmen, sie unterstützen und begleiten. Das Motto der Caritas „Nah am Nächsten“ trifft unsere Vorstellung von Sorge um den Menschen am Ende seines Lebens sehr genau. Es geht um quartiersbezogene Solidarität und Fürsorge für Schwerstkranke und Sterbende, sowie den Aufbau von tragfähigen Sorge- und Unterstützungsstrukturen, die den Stadtteilbewohnenden, mit Familie oder alleinstehend, ein Lebensende im gewohnten Umfeld ermöglichen soll. Das gilt auch für die Menschen in den umliegenden Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern und deren Palliativstationen.

Unser Leitbild ist die „Caring Community“, das der „sorgenden Gesellschaft“ im Sozialraum - eine Kultur des nachbarschaftlichen Miteinanders bei der Versorgung in der letzten Lebensphase.

Voraussetzungen für qualifizierte ambulante Hospiz- und Palliativarbeit ist die enge und kooperative Zusammenarbeit mit den umliegenden Fachdiensten, Kliniken, Hausärzten, Pflegediensten und Kirchengemeinden. Dadurch wird ein stabilisierendes Umfeld für Patientinnen und Patienten sowie An- und Zugehörige geschaffen, das ein würdevolles Lebensende möglich macht. 

 Als gemeinnütziger Verein haben wir u. a. die Aufgabe, ein Team von ehrenamtlichen Hospiz- und Trauerbegleitenden nach einem vorgeschriebenen Curriculum aus- und weiterzubilden.

Aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Caritas München Ost ist 2008 der Ambulante Hospizdienst Ramersdorf/Perlach e.V. entstanden. Zehn Jahre später wurde mit der Einstellung einer medizinisch-pflegerischen Palliative-Care-Fachkraft daraus der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPD).
Heute besteht unser qualifiziertes Team aus drei medizinisch-pflegerischen Palliative-Care-Fachkräften. Die hauptamtliche Geschäftsführerin und die Verwaltung vervollständigen den hauptberuflichen Teil.
Über 50 Hospizbegleitende und über 350 Vereinsmitglieder ermöglichen uns, im Stadtteil Ramersdorf-Perlach und den angrenzenden Gebieten eine zeitnahe, qualifizierte Hospizarbeit zu leisten, die zugewandt und ganzheitlich die individuellen Bedürfnisse der begleiteten Menschen berücksichtigt.
Share by: